Datenschutzerklärung
Ihr Vertrauen ist uns wichtig – Transparenz über unseren Umgang mit Ihren Daten
1. Verantwortlicher und Kontakt
Verantwortlicher für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist die auroriumspace GmbH, Joachim-Ringelnatz-Str. 51, 12683 Berlin, Deutschland. Als führende Plattform für Finanzanalyse-Tools und -Software nehmen wir den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten sehr ernst und behandeln diese vertraulich entsprechend der gesetzlichen Datenschutzbestimmungen.
Bei Fragen zum Datenschutz können Sie sich jederzeit an uns wenden: Telefon +4939314938975, E-Mail info@auroriumspace.com. Unser Datenschutzbeauftragter steht Ihnen für alle Belange rund um den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten zur Verfügung.
2. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten
Bei der Nutzung unserer Website werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Diese umfassen technische Informationen wie IP-Adresse, Browser-Typ, Betriebssystem und Zugriffszeiten. Diese Daten werden automatisch beim Besuch unserer Website erfasst und dienen der technischen Bereitstellung und Sicherheit unserer Services.
Darüber hinaus erheben wir Daten, die Sie uns freiwillig zur Verfügung stellen, etwa bei der Registrierung für unsere Finanzanalyse-Tools, beim Abonnieren unseres Newsletters oder bei der Kontaktaufnahme. Diese können Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer und weitere Angaben umfassen, die für die Bereitstellung unserer Services erforderlich sind.
Wichtiger Hinweis: Wir erheben nur die Daten, die für die Bereitstellung unserer Services tatsächlich erforderlich sind. Eine darüber hinausgehende Datenerhebung erfolgt nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung.
3. Zwecke der Datenverarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt zu verschiedenen Zwecken, die alle darauf ausgerichtet sind, Ihnen bestmögliche Services zu bieten. Hauptzweck ist die Bereitstellung und Verbesserung unserer Finanzanalyse-Tools sowie die Kommunikation mit unseren Nutzern über wichtige Updates und Serviceinformationen.
- Bereitstellung und Betrieb unserer Website und Services
- Bearbeitung von Anfragen und Kundenbetreuung
- Versendung von Serviceinformationen und Updates
- Verbesserung unserer Produkte und Dienstleistungen
- Gewährleistung der IT-Sicherheit und Betriebssicherheit
- Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen
4. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf verschiedenen Rechtsgrundlagen gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Bei der Bereitstellung unserer Services stützen wir uns auf die Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO), für die Verbesserung unserer Services auf berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) und für bestimmte Marketingaktivitäten auf Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
Soweit wir Ihre Daten zur Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen verarbeiten, erfolgt dies auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO. In allen Fällen prüfen wir sorgfältig, ob die Verarbeitung verhältnismäßig und erforderlich ist.
5. Datenweitergabe und Empfänger
Grundsätzlich geben wir Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weiter, es sei denn, dies ist für die Vertragserfüllung erforderlich, Sie haben eingewilligt oder wir sind gesetzlich dazu verpflichtet. In bestimmten Fällen arbeiten wir mit vertrauenswürdigen Dienstleistern zusammen, die uns bei der Bereitstellung unserer Services unterstützen.
Diese Dienstleister umfassen IT-Serviceanbieter, Hosting-Provider und Zahlungsdienstleister. Alle diese Partner sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten nur in unserem Auftrag und nach unseren Weisungen zu verarbeiten. Wir stellen sicher, dass alle Partner angemessene technische und organisatorische Maßnahmen zum Schutz Ihrer Daten implementiert haben.
6. Ihre Rechte als Betroffener
Sie haben umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Dazu gehört das Recht auf Auskunft über die bei uns gespeicherten Daten, das Recht auf Berichtigung unrichtiger Daten sowie das Recht auf Löschung, soweit keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Darüber hinaus können Sie der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen oder die Einschränkung der Verarbeitung verlangen.
- Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)
- Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
- Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
- Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
- Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)
Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte schriftlich an uns. Wir werden Ihre Anfrage innerhalb eines Monats bearbeiten und Ihnen eine vollständige Antwort zukommen lassen. Bei komplexen Anfragen kann sich diese Frist um weitere zwei Monate verlängern.
7. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen
Wir setzen moderne technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre personenbezogenen Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden regelmäßig überprüft und an den aktuellen Stand der Technik angepasst. Dazu gehören SSL-Verschlüsselung, Firewalls, Zugriffskontrollen und regelmäßige Sicherheitsupdates.
Alle Mitarbeiter, die Zugang zu personenbezogenen Daten haben, sind auf das Datengeheimnis verpflichtet und werden regelmäßig im Datenschutz geschult. Wir führen außerdem regelmäßige Sicherheitsaudits durch und haben Notfallpläne für den Fall von Datenschutzverletzungen etabliert.
8. Speicherdauer und Löschung
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie dies für die Erfüllung der Zwecke, für die sie erhoben wurden, erforderlich ist. Nach Ablauf der Speicherfristen werden die Daten routinemäßig gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen. Für verschiedene Datenarten gelten unterschiedliche Speicherfristen.
Kontaktdaten von Kunden werden in der Regel für die Dauer der Geschäftsbeziehung plus drei Jahre gespeichert. Buchhaltungsrelevante Daten unterliegen den gesetzlichen Aufbewahrungsfristen von bis zu zehn Jahren. Logfiles werden nach spätestens sieben Tagen automatisch gelöscht.
9. Cookies und Tracking-Technologien
Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die Funktionalität zu gewährleisten und Ihre Nutzererfahrung zu verbessern. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Wir unterscheiden zwischen technisch notwendigen Cookies und optionalen Cookies für Analyse- und Marketingzwecke.
Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über unser Cookie-Management-Tool anpassen oder in Ihrem Browser entsprechende Einstellungen vornehmen. Bitte beachten Sie, dass die Deaktivierung bestimmter Cookies die Funktionalität unserer Website beeinträchtigen kann.
10. Änderungen der Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung wird regelmäßig überprüft und bei Bedarf angepasst. Wesentliche Änderungen werden wir Ihnen rechtzeitig mitteilen. Die aktuelle Version ist stets auf unserer Website verfügbar. Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu lesen, um über den aktuellen Stand unserer Datenschutzpraktiken informiert zu bleiben.
Bei Fragen zu dieser Datenschutzerklärung oder unserem Umgang mit personenbezogenen Daten stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Sie haben außerdem das Recht, sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nicht rechtmäßig erfolgt.
Kontakt für Datenschutzangelegenheiten
auroriumspace GmbH
Joachim-Ringelnatz-Str. 51
12683 Berlin, Deutschland
Telefon: +4939314938975
E-Mail: info@auroriumspace.com
Stand: Januar 2025 • Letzte Aktualisierung: 15. Januar 2025